Markthändler
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Markthändler — Mạrkt|händ|ler … Die deutsche Rechtschreibung
Fierant — Markthändler * * * Fi|e|rạnt 〈[fiə ] m. 16; österr.〉 Markthändler, fahrender Händler [zu ital. fiera „Fest, Festtag“] * * * Fi|e|rant [fi̯ə rant , fi̯e rant], der; en, en [zu ital. fiera = Jahrmarkt < mlat. feria, ↑ Feria] (bayr., österr.):… … Universal-Lexikon
Deutsche Marktgilde — Die Deutsche Marktgilde eG (bis November 2009: DMG Marktgilde e.G.) ist ein Unternehmen der Dienstleistungsbranche, das Wochenmärkte veranstaltet. Zu diesem Zweck werden Marktplätze von Kommunen angemietet und an die Wochenmarkthändler… … Deutsch Wikipedia
Metric Martyrs — Die Metric Martyrs sind eine englische Bürgerinitiative, die sich gegen die Durchsetzung des metrischen Maßsystems und für den Erhalt des imperialen Systems einsetzt. Vorsitzender ist Neil Herron. Hintergrund Mit dem Beitritt Großbritanniens zur… … Deutsch Wikipedia
Marktschreier — Schlepper (umgangssprachlich) * * * Mạrkt|schrei|er 〈m. 3〉 seine Ware laut u. aufdringlich anpreisender Händler * * * Mạrkt|schrei|er, der (abwertend): Markthändler, der seine Ware in aufdringlicher Weise lautstark anpreist. * * *… … Universal-Lexikon
Markthändlerin — Mạrkt|händ|le|rin, die: w. Form zu ↑ Markthändler. * * * Mạrkt|händ|le|rin, die: w. Form zu ↑Markthändler … Universal-Lexikon
Ambulanter Handel — Ambulanter Händler in Indonesien … Deutsch Wikipedia
Bloomaul — Der Bloomaulorden ist die höchste bürgerschaftliche Auszeichnung, die in Mannheim vergeben wird. Sie hat ihren Namen nach dem Mannemer Bloomaul (hochdeutsch „Mannheimer Blaumaul“), einer Dialektbezeichnung für die „echten“ Mannheimer, die noch,… … Deutsch Wikipedia
Bloomaulorden — Der Blumepeter als Inbegriff des Bloomauls Der Bloomaulorden ist die höchste bürgerschaftliche Auszeichnung, die in Mannheim vergeben wird. Sie hat ihren Namen nach dem Mannemer Bloomaul (hochdeutsch „Mannheimer Blaumaul“), einer… … Deutsch Wikipedia
Buddy fängt nur große Fische — Filmdaten Deutscher Titel: Sie nannten ihn Plattfuß Originaltitel: Piedone lo sbirro Produktionsland: Frankreich, Italien Erscheinungsjahr: 1974 Länge: 100 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia